Jetzt ist es schon wieder ein Monat her und ich habe noch gar nicht berichtet. Vom Freedom Based Training und der großartigen Elsa Sinclair und vier tollen Tagen in Brandenburg. Der Alltag ist wie immer so schnell wieder eingekehrt… aber Ätsch, er schafft es nicht so ganz aufzufressen, was sich da so festsetzt, wenn Mensch von Elsa Sinclairs tollen Ideen infiziert ist.
Warum? Freedom Based Training ist die Idee von einer Führung ohne Dominanz und beinhaltet Antworten für all die vielen Menschen, die sich eine ganz besondere Verbindung mit ihrem Pferd wünschen, sich eine Beziehung zu ihrem Pferd wünschen, in der es dem Pferd ganz leicht fällt JA zu sagen zu unseren Entscheidungen, unserer Führung, zu unseren Fragen und zu den vielen Dingen, die wir mit ihm gemeinsam tun wollen. Danach suche ich übrigens auch immerzu: dem ganz leichten JA.
Es gibt verschiedene Wege diese Beziehung und solch eine Ebene der Führung zu erreichen. Im Freedom Based Training beginnt dieser Weg mit dem passive Leadership. Einer Art der Selbstführung und somit eines meiner Lieblingsthemen. Bevor Du jemand anderen führen möchtest, fange an Dich selbst gut zu führen. Und somit beginnt der Flow mit dem Pferd, dieses Gefühl, wo plötzlich alles im Fluss, ganz einfach ist und sich so wunderbar verbunden anfühlt, beim Flow mit uns selbst.
Leadership bedeutet Entscheidungen treffen. Passive Leadership ist hierbei nur in dem Sinne passiv, als dass ich keine Entscheidungen für das Pferd treffe, sondern nur Entscheidungen für mich selbst, für meinen Körper. Es ist also ein recht spannendes Zusammensein mit dem Pferd, in dem Sinne, als das ich aktiv bin und trotzdem nichts vom anderen will. Meist sind wir mit dem Pferd aktiv und wollen etwas und wenn wir nichts wollen, sind wir meist passiv. Im passive Leadership bin ich mit dem Pferd aktiv und will nichts. Und im besten Fall führt diese „achtsame Selbstführung“ dazu, dass sich das Pferd gut und besser durch meine für mich getroffenen Entscheidungen fühlt und somit auch immer mehr Vertrauen in meine Entscheidungen gewinnt. Dieses Vertrauen macht es dann leicht JA zu sagen, zu mir als Partner und den vielen lustigen Ideen, die Mensch so hat.
Es gäbe so viel zu schreiben und zu erklären und mir ist klar, dass durch das von mir Geschriebene vielleicht eher mehr Fragen entstehen als beantwortet werden. Es war meine inzwischen 3. Clinic und nur soviel noch mal ganz persönlich…
Ich habe an diesen vier Tagen meine Neugier neu entdecken können. Die Neugier darauf Entscheidungen zu treffen und darauf was das Pferd zu dieser oder jener Entscheidung sagt, wie sich das Pferd durch meine Entscheidung fühlt: besser oder eher schlechter?
Und hinzuhören wie ich mich fühle. Wie gut es sich anfühlt, Entscheidungen nur für mich zu treffen und nicht, weil ich jemanden zu etwas Bestimmten bewegen möchte.
Das macht frei.
Ich habe noch mehr fühlen können, dass eine Entscheidung nicht richtig oder falsch, schwarz oder weiß ist.
Auch das macht frei.
Wir kommunizieren mit Pferden, alles was wir mit Pferden machen ist Kommunikation. Und Kommunikation ist nicht richtig oder falsch, nur besser oder schlechter. Und ob sie besser oder schlechter ist, entscheidet nicht der Mensch, sondern das Pferd.
Auch diese Einsicht macht mich enorm frei, denn Pferde geben gefühlte 1000 Chancen (und mehr) es das nächste Mal einfach besser zu machen.
Und so haben vier Tage Freedom Based Training auch mir erst einmal eine ganze Ecke mehr Freiheit und Losgelassenheit geschenkt. Und ja, da wo ich loslassen kann, beginnt dann auch das mehr an Freiheit für meine Pferde.
Dritte Clinic, gleicher Inhalt, so viel Neues entdeckt oder auch Altes neu gefühlt. Elsa ist eine wunderbare Lehrerin, die ihre Arbeit lebt und vollkommen uneitel mit so vielen Pferdemenschen teilt, ständig weiterentwickelt und reflektiert. Nicht nur Elsa Sinclairs Ideen haben meine Arbeit mit Pferden tief beeinflusst, auch der Mensch Elsa beeindruckt mich jedes Mal von Neuem. Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr.
Dankeschön liebe @Jessica Freymark – Glücksmomente mit Pferden für die schönen Fotos von den großartigen Tagen.
Und auch ein großer Dank an die liebe Nina Wassinger – Pferdsönlichkeitsentwickler fürs Elsa zu uns holen.