Menschen brauchen Raum und Impulse für Entwicklung. Dieser Raum entsteht durch das Loslassen vom Alltäglichen und der Einnahme der Vogelperspektive. Wenn wir Loslassen können von dem vielen „Müssen“ unseres alltäglichen Lebens haben wir zwei Hände und unseren Kopf frei und können kreativ werden. Diese Kreativität hilft uns bei der Entwicklung eines ganz persönlichen Kunstwerks, das Kunstwerk unseres eigenen Lebens. Es geht um das Lösen der kleinen und großen Probleme, das Fällen der „richtigen“ Entscheidung, um das Luftholen, aus scheinbaren Fehlern lernen, Annehmen des nicht zu Verändernden und das Ändern des Veränderlichen.